Ich führe Dich durch meine Kurse in der Absicht Deine verborgenen Fähigkeiten bzw. Ressourcen zu entdecken. Sei es körperlich oder mental. Es bieten sich Dir eine entspannende Praxis und wirksame Methoden, um Stress und Schmerzen abzubauen, um zu Dir selbst zurückzufinden. Das bewusste, nachhaltige Entspannen setzt einen Gegenpol zu den Herausforderungen des Alltags und schenkt Dir Ruhe, Gelassenheit und Klarheit. Es liegt mir am Herzen, Dir ein ganzheitliches Training zu vermitteln. Körperliche Einschränkungen berücksichtigen wir dabei achtsam durch Hilfsmittel und individuelle Übungsvarianten.
Jede Woche widmen wir einem neuen Thema z.B. Hüfte, Wirbelsäule, Nacken oder auch Ängste lösen, Ballast abschütteln, Selbstwert stärken. Die Konzentration auf Dich selbst und die Ruhe um Dich herum, helfen Dir Dich besser kennenzulernen und beschleunigen und intensivieren Deine Fähigkeit zu Entspannen und Deinen Körper und Geist zu Stärken.
Alle Kurse sind für Anfänger geeignet und berücksichtigen Deine individuellen körperlichen Möglichkeiten. Alle Termine unter der Woche sind durchlaufend. Der Einstieg jederzeit möglich.
Iyengar Yoga, Vinyasa, Yin Yoga - Diese Stile üben wir
Yin ist die weibliche, empfangende Energie. Sie steht für Empfangen und Annehmen des Augenblicks. Einfach sein, loslassen und integrieren. Dieser ruhige und meditative Teil jeder Yogastunde wird ohne Muskelspannung ausgeführt. Die Übungen über einen längeren Zeitraum hinweg gehalten. Dadurch wird dein Bindegewebe/ Fasziengewebe angesprochen, das so regeneriert und flexibler wird, die Meridianleitbahnen werden aktiviert. Diese wirken wiederum auf die Organe und bringen Deine Lebensenergie in Fluss. Die damit erreichte Entspannung geht weit über den rein körperlichen Aspekt hinaus. Blockaden können gelöst werden. Du kannst besser in dich hineinfühlen und Geduld üben, spüren wo Du im Moment über- oder unterfordert bist.
Iyengar Yoga ist ein therapeutischer Stil, der auf Hatha Yoga basiert. Hatha bedeutet auch Kraft oder Gewalt und meint damit, dass es Kraft und Anstrengung erfordert sein Ziel, nämlich die Einheit von Körper und Geist, zu erreichen. Hatha Yoga kombiniert Übungen für den Körper, die sogenannten Asanas, mit Meditation und Atemübungen, Pranayama genannt.
Aufgrund der Kraft, die wir mit Hatha Yoga erreichen wollen können wir von Yang Yoga sprechen. Yang ist das männliche Prinzip.
Im Yang Yoga werden durch bestimmte aktive Asanas (Yogapositionen) und Übungsabläufe die körperliche Kraft und Flexibilität trainiert, es wird auf eine genaue Ausrichtung der Übungen gezielt und durch bestimmte Bewegungsabläufe (u.a. Sonnengruß, tibetischer Gruß) und durch das bewusste Atmen verschiedene Energiezentren im Körper stimuliert.
Vinyasa Yoga ist ein dynamischer, fließender Yogastil, bei dem Bewegungen synchron zum Atem ausgeführt werden. So werden die Yin und Yang Übungen fließend miteinander verbunden ohne statisch in einzelne Übungen zu gehen und den Fluss beim Üben zu blockieren.
Intention, Atem, Bandhas, Blickrichtung (Drishti) und Bewegung werden eins. Die Bewegung von einer Asana in die andere geschieht in Verbindung mit deiner Atmung. So führt Dich die Konzentration auf Deinen Atem weg von unnötigen Gedanken in diesem Moment hin zu der absoluten Aufmerksamkeit auf Dich selbst. Hierbei hilft Dir die Ujjayi-Atmung.: Du atmest durch die Nase und der Atem wird in der Kehle „gebremst“, sodass ein Meeresrauschen-ähnliches Geräusch entsteht.
Spezieller Kleingruppenkurs, in Präsenz Höchstteilnehmerzahl 7 (darüber hinaus kann Online mitgeübt werden). Einstieg jederzeit möglich. Alle Level.
Wenn Du
dann sind die Yoga Deep Stunden genau richtig für dich.
Inhalt:
Yoga hat eine positive Wirkung auf Körper und Geist. Aber welche Übungen sind wirklich gesund und wie hoch ist die Gefahr, sich dabei zu verletzen? Mein Medical Yoga begleitet Dich auf dem Weg zu einem gesundheitsfördernden Workout, das vor falscher Belastung schützt und gleichzeitig dich über verschiedene Krankheitsbilder informiert.
Der Schwerpunkt liegt jedoch in der 1-2 stündigen Auszeit auf sanften, meditativen Übungen, Atemtraining und Kennenlernen der Akupressurpunkte. So kannst Du das Medical Yoga Training auch als Vorbereitung für weitere Yogakurse nutzen und sehen.
Medical Yoga ist für jedes Level geeignet.
Alle Termine sind auch online möglich.
Nächster Termin: Termine für 2023 werden noch bekannt gegeben
Eine mittlerweile sehr beliebte Alternative zu den beschriebenen Yoga Stilen, die ich praktiziere, sind die Stunden mit einer entspannenden und entlastenden Mischung aus Yin und Faszien Yoga. Mit Yin Yoga halten wir die Yoga Positionen länger, um bestimmten Bereichen im Körper mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Und schon dadurch gelangen wir zu den genannten Faszien, den bindegewebigen Strukturen unserer Muskulatur, die bei Verklebungen zu starken Verspannungen/Fehlhaltungen führen können. In den Faszienyoga-Stunden bauen wir viele Elemente des Faszientraining mit ein. Du arbeitest mit der Blackroll, mit Bällen, vielleicht Gurt, kleinen Hanteln und Kissen etc, um Dein Fasziengewebe gezielt zu stimulieren und zu entlasten. Hilft sehr bei Rückenbeschwerden, Knieproblemen und Stress-Verspannungen. Das Training ist auf Nachfrage auch für Schwangere geeignet. In diesem Kurs findest Du Entlastung und Entspannung für Dein fasziales Netz, das so wichtig für Dein körperliches und seelisches Wohlbefinden ist. Wir starten jedesmal entspannt in den Kurs, immer bedacht auf den Atem, der uns begleitet. dann werden wir eher schwungvoll-dynamisch, im letzten Teil der Stunde gehen wir erneut in ruhige, dehnende Yin-Formen, lassen die Stunde erholsam nachwirken. Alle Stunden beinhalten auch Selbsthilfemassnahmen durch ausschlaggebende Akkupressurpunkte und Meridiane, die ich erkläre und Übungen dazu anleite. - Geeignet für alle Level.