Alle Jnana Yoga Kurse starten und enden mit einer Entspannung bzw. Meditation. Dafür brauchst Du keine Vorkenntnisse. Ich will, dass du dich im Wechsel in deiner Spannung und Stille spürst. So bekommen wir ein besseres Verständnis auch für unseren Körper, der nach ständiger Balance sucht zwischen An- und Entspannung, um Stress abzubauen. Inspiriert von Patañjali liegt mir außerdem daran, den Aspekt der Losgelöstheit (vairagya) und den der Konzentration (dharana) miteinander zu vereinen. Das kann sich in verschiedenen Meditationsformen wie etwa der Kundalini-Meditation äußern. Aber auch mal in einer Schüttel-, Tanz- oder intensiveren Atemmeditation, wodurch wir versuchen, den Kopf freizubekommen und Blockaden zu lösen.
Neben den Übungen in meinen regelmäßigen Kursen, finden immer wieder Entspannungs-Workshops statt. In denen lernst Du verschiedene Techniken kennen wie die Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Fantasiereisen und die oben schon genannten Meditationen. Immer wieder finden auch Challenges im Sinne einer Community Class statt. Du bekommst bei Interesse 21 Tage am Stück eine Meditation mit Aufgaben per Whats App oder E-Mail und kannst in der Gruppe Rückmeldungen zu dem Thema und Deinen Erfahrungen geben.
Jeder kann meditieren und entspannen. Und jeder kann davon etwas mit in den Alltag nehmen. Regelmäßiges üben verhilft Dir zu mehr Energie und Lebensfreude.
Wenn Du Dich schwer tust zu entspannen, dann komm doch gerne zu einem ganz individuellen Training, um die für Dich wirkungsvollste Entspannung zu finden.