
Was verbinden Kinder alles mit Ostern? Den Osterhasen, Eier, die Süßigkeiten heutzutage auch Geschenke. Unabhängig von jeder Glaubensrichtung hatten wir in unserer Osterstunde viel Spaß.
Zum Aufwärmen haben wir uns Tücher in die Hose gesteckt und versuchten möglichst viele Tücher von den anderen zu fangen. Das Spiel ist sehr beliebt und schnell waren wir aus der Puste und bereit für weitere Osterspiele.
Wie sieht denn das Osterhäschen aus? Und ganz schnell kommen wir auf die großen Ohren und finden viele Yoga-Positionen, die den Hasen darstellen. Mit dem Sackhüpfen können wir viel besser nachempfinden, wie der Hase hüpft und üben dabei auch die Balance zu halten. Aus unserem Wettstreit - wer hüpft schneller - wird ein schöner Spaß, bei dem wir viel miteinander lachen.
Und dann geht es los mit dem Osterhasen-Express Richtung Osterdorf, um den Osterhasen zu besuchen. Die Hula Reifen sind unsere jeweiligen Abteile und wir fassen uns an die Hüften,damit wir kein Abteil verlieren. Los geht’s! Über Berge, hinunter in Täler und durch scharfe Kurven. Nachdem wir am Bahnhof angekommen sind gilt es noch ein paar Hindernisse zu überwinden.

Dann endlich finden wir Meister Lampe, der noch Hilfe beim Transportieren der vielen Ostereier braucht. Wir verwandeln uns in Schubkarren, in denen wir ganz vorsichtig weitere Eier transportieren.

Aus ein paar Eiern schlüpfen tatsächlich noch Küken und wir finden eine wirklich schöne Yogaübung für das Küken, das aus dem Ei schlüpft.
Zur Belohnung für unsere große Hilfe bekommen wir etwas Süßes. Aber: Wir bekommen den guten Rat unser Geschenk mit geschlossenen Augen ganz langsam im Mund zergehen zu lassen. Mit schöner Entspannungsmusik nehmen wir uns richtig viel Zeit für unser Geschenk und lernen zu schätzen, dass wir unsere Süßigkeit so lang und intensiv genießen können.

Wir malen noch in bunten Farben Ostereier aus um abschließend nochmal die Stunde Revue passieren zu lassen.
Die Kinder geben mir die Rückmeldung, was Ihnen besonders gut und/oder schlecht gefallen hat. Bis auf eine Rückmeldung, dass Lakritze nicht so toll ist hatten wir eine lustige und ereignisreiche Stunde.
Kommentar schreiben
Richard Friedel (Freitag, 21 Juni 2019 18:10)
Mit Yoga konnte ich mein chronisches Asthma heilen.
Ärzte halten Asthma für unheilbar, aber das ist ein Teufelskreis, denn sie meinen mit Medikamenten. Dann stimmt es, aber das schließt Yoga aus.
Mein Asthma kam mit Mundatmung, die das Zwerchfell schwächt und ging mit Kräftigung durch Yoga
Das chronische Asthma wurde mit der bei Asthma empfohlenen Yogaübung Uttanasana geheilt. Man beugt sich nach vorne und erweitert die Lunge. Nach eine Zeitlang wird das Asthma geheilt. Siehe https://youtu.be/InxsrVxjnQ0?t=276
mit Christina Loben.