4 Yogaübungen die Deine Kräfte schonen
Die Temperatur ist wieder gefallen, wohltuende Sonnenstrahlen lassen oft noch auf sich warten. Die Grippewelle und Magen-/Darmerkrankungen sind immer noch im Umlauf.
Die letzten zwei Wochen ist mir aufgefallen, bei einigen Teilnehmern ist jetzt die Luft raus. Workouts, die vorher problemlos ausgeführt wurden sind im Moment ein Kraftakt. Um nicht ganz der Müdigkeit – vor allem am Abend - zu verfallen quälen wir uns manchmal trotzdem durch uns bekannte Workouts in dem Glauben wir tun uns was Gutes.
Yoga bedeutet auch achtsam mit Dir selbst umzugehen, hör in Dich hinein wie viel Du Dir im Moment zumuten kannst. Willst Du nicht auf Dein regelmäßiges Workout verzichten, dann gibt es eine Kräfte sparende Lösung: Übungen aus dem Yin-Yoga.
Diese Übungen machen sich die Schwerkraft zu Nutze. Tiefe Dehnungen sind möglich, ohne großartig die eigene Kraft zu verbrauchen. Folgend will ich euch ein paar Übungen an die Hand geben, die euch in wohltuende Dehnungen bringen und euch trotzdem einfach nur entspannen können:

Der Schulterstand auch oft als Kerze bekannt
Nehmt euch ein großes Kissen zur Hilfe (z.B. Meditationskissen oder Bolster). Ganz entspannt beginnt ihr in Rückenlage. Wer die Kraft mitbringt etwas für die Bauchmuskulatur zu tun, hebt seine Beine ausgestreckt vom Liegen gerade Richtung Decke. Jetzt den unteren Rücken etwas vom Boden abheben und das Kissen unter den unteren Rücken bzw. Po legen. Noch bequemer wird es, wenn ihr eure Beinrückseite einer Wand zuwendet und die Beine gerade an die Wand lehnt. Konzentriert euch dabei ganz auf euren Atem und haltet die Übung so lange ihr sie als wohltuend empfindet. Achtet auf euren Nacken! Bei akuten Nacken-Problemen legt euch zusätzlich ein kleines Kissen oder Handtuch darunter.

Brücke
Auch hier nimmst Du Dir ein hohes Kissen zur Hand. Aus der Rückenlage heraus stellst Du Deine Fußsohlen auf, winkelst Deine Knie ab. Die Arme liegen locker neben dem Körper. Oder gestreckt hinter Deinem Kopf. Hebe Deine Hüfte nach oben Richtung Decke an. Platziere das Kissen unter Deinem unteren Rücken bzw. Po. Entspanne in der Übung und atme tief ein und aus. Hast Du Nacken-Probleme nimm Dir ein kleines Kissen oder Handtuch zur Hand und schone damit Deinen Nackenbereich. Achte auf Deinen unteren Rücken. Wenn Du zu viel Druck auf diesen spürst, verharre nicht in dieser Übung.
Happy Child
Du liegst auf dem Rücken, winkelst Deine Knie an und greifst nach Deinen Knöcheln, bestenfalls von außen nach Deinen Fußsohlen. Die Fußsohlen haben den Abstand von der Hüftbreite. Automatisch ziehen die Knie nach unten Richtung Boden neben den Körper. Nur die Arme sind gespannt, der Rest des Körpers sinkt ausatmend immer tiefer in den Boden. Auch hier bei Nacken-Problemen eine Stütze unter den Nacken legen.

Schmetterling
Aus der Rückenlage die Knie anwinkeln, die Fußsohlen aneinander bringen. Soweit wie möglich und angenehm die Füße Richtung Schritt bringen. Die Knie fallen mit der Schwerkraft Richtung Boden. Wenn die Knie noch weit weg vom Boden sind, stellt euch gedanklich vor, wie bei jedem Ausatmen die Knie tiefer sinken. Variante: Diese Übung an der Wand ausführen. Der Rücken liegt entspannt auf dem Boden. Füße und Beine lehnen an der Wand. (Die Übung kann auch sitzend mit dem Rücken an der Wand ausgeführt werden).
Kommentar schreiben